Royal Kludge RK61 gegen Ajazz AK33

Datum: Mittwoch, 7. Oktober 2020

Tag(s): Ajazz AK33 Keyboard Mechanisch RK61 Royal Kludge Tastatur

Seit einiger Zeit faszinieren mich mechanische Tastaturen. Das laute Klicken von blauen Switches hat einfach etwas, was an Schreibmaschinen und Qualität erinnert.

Ich habe mir also zwei mechanische Tastaturen aus China bestellt. Einmal die sehr bekannte RK61 von Royal Kludge mit Bluetooth im 60% Layout und einmal die Ajazz AK33 im 75% Layout ohne Bluetooth.

Weiß die RK61, Schwarz die AK33

Bevor ich die beiden Tastaturen bestellt habe, habe ich mich ausführlich informiert. Soweit ich erfahren konnte, verwendet die RK61 teilweise verschiedene Schalter (Entweder die eigenen Switches von RK oder Gaterons?, Outemu?). Die AK33 verwendet dagegen Zorro Switches, die wohl „Ajazz“ gebrandet sein sollen.

Normalerweise sollten wohl die Schalter von RK eine bessere Qualität haben. Allerdings hat die RK61 auch Nachteile: wegen dem 60% Layout sind z.B. die Pfeiltasten doppelt belegt und die Tastatur hat weniger Funktionen im Schnellzugriff als die AK33.

Dafür hat die RK61 aber auch Vorteile gegen die AK33, denn die AK33 verwendet zwar ein 75% Layout, allerdings haben viele Tasten am Rand keine Standardgröße. Deshalb lassen sich die Tasten an der RK61 besser austauschen. Zudem kann man bei der RK61 auch Bluetooth verwenden, während die AK33 nur mit Kabelbetrieb funktioniert.

Preislich gab es bei mir nur ca. 10 Euro Preisunterschied bei direkter Bestellung aus China. Hierbei war die RK61 10 Euro teurer, was ich auch als fair erachte. Zwar ist die RK61 kleiner, allerdings verwendet diese hochwertigere Switches und Bluetooth, was sie in den Herstellungskosten bestimmt teurer als die AK33 macht.

Ich habe übrigens die RK61-Version mit einem USB-C-Anschluss bekommen. Die Tastatur soll aber wohl auch noch früher mit einem USB-Micro-Anschluss produziert worden sein.

Die RK61 mit Hintergrundbeleuchtung

Klang der RK61

Die AK33 kam ebenfalls mit einem USB-C-Anschluss, was mich überrascht hat, da ich dachte es gäbe die Tastatur nur mit einem USB-Mini-Anschluss. Ich habe aber die AK33 mit schwarzen Switches bestellt, es wird also etwas schwierig die Qualität der Switches zu vergleichen, da blaue Switches nun mal z.B. lauter als schwarze Switche sind.

Bei der AK33 kann man die Metallplatte am Boden sehen

Klang der AK33

Vergleich zwischen RK61 und AK33

Ich mag den Klang der blauen Switche, die bei der RK61 montiert sind. Schön laut und erinnert an alte Schreibmaschinen.

Blaue Switche der RK61

An den Klang der schwarzen Switche, welche ich bei der AK33 ausgewählt habe, musste ich mich erstmal etwas gewöhnen. Ich kann mir die schwarzen Switche sehr gut in einem Büro mit mehreren Kollegen vorstellen, die von lauten blauen Switches bestimmt mehr genervt werden.

Schwarze Switche der AK33

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Verarbeitungsqualität der RK61 spürbar besser ist. Einziges Manko der RK61 ist die doppelte Tastenbelegung. Zudem ist trotz der schlechteren Qualität die AK33 nicht so weit von der Verarbeitung entfernt und gerade die separaten Pfeiltasten machten mir ein Arbeiten mit ihr anfangs einfacher.

Das Bluetooth der RK61 gibt ihr einen weiteren Pluspunkt. Das liefert ein schönes minimalistisches Design ohne nervige Kabel auf dem Schreibtisch. Übrigens kann man bei beiden Tastaturen auch die USB-C-Kabel entfernen. D.h. ein Austausch der Kabel ist super einfach.

Anmerkung zum US-Layout: Wer die Bilder genauer angesehen hat, wird festgestellt haben, dass ich beide Tastaturen mit US-Layout bestellt habe. Das war Absicht. Man kann in jedem Betriebssystem das Tastaturlayout umstellen und so auch mit US-Layout auf Deutsch schreiben.

Außerdem will ich in Zukunft mehr auf Englisch schreiben und als Softwareentwickler dokumentiere ich meinen Code sowieso schon auf Englisch und für das Programmieren eignen sich US-Layouts ebenfalls besser. Die Seite us-keyboards.de gibt eine gute Übersicht, warum eine US Tastatur besser zum Programmmieren ist.

Ich habe an mir selbst gemerkt, dass man sich an das US-Layout schneller gewöhnt, als man denkt. Zum Eingewöhnen eignen sich dann Seiten wie typelit.io

Ich hoffe, ich konnte einen guten Einblick in die Unterschiede zwischen diesen beiden Tastaturen geben und falls jemand Fragen hat, kann dieser gerne kommentieren oder auf meinen Tweet zu diesen Artikel antworten.

Kommentare

Sie können Ihr Fediverse-Konto (z. B. Mastodon und viele andere) verwenden, um auf diesen Beitrag zu antworten.